Ausstattung
Spritzgusscompounder
Bezeichnung | SPRITZGIESSCOMPOUNDER |
---|---|
Spritzgießmaschine | E-motion 740/180T |
Compounder | ZSE 27 MAXX |
Beschreibung | Die Spritzgießcompoundier-Anlage besteht aus einem ZSE 27 MAXX Leistritz-Compounder, einer vollelektrischen 1800 kN Engel Spritzgießmaschine, gravimetrischen Brabender-Dosiereinheiten, einer Witte-Schmelzepumpe, einem kontinuierlichen Schmelzefilter sowie einer Econ-Unterwassergranulierung. Ein 3-Wege-Ventil und eine spezielle Anlagenregelung erlauben sowohl das Spritzgieß-compoundieren als auch die getrennte Betriebsweise als Compoundieranlage bzw. reine Spritzgießmaschine. |
Spritzgiessmaschine VC 940/130
Bezeichnung | SPRITZGIESSMASCHINE VC 940/130 | |
---|---|---|
Typenbezeichnung | Engel Victory Electric 940/130 | |
Kurzbeschreibung | Diese Spritzgießmaschine hat eine Schließkraft von 1300 kN und ermöglicht durch ein zusätzliches Hydraulikaggregat die Messung von druckabhängigen Viskositätsdaten. Neben den Sonderverfahren X-Melt ® (Expansionsspritzgießen) sowie Exjection ® (IB Steiner) ist die Maschine durch ein austauschbares Spritzaggregat auch zur Verarbeitung von Elastomeren geeignet. Dabei stehen im Thermoplastbereich Schneckendurchmesser von 35 und 50mm und im Kautschukbereich von 50mm zur Verfügung. | |
Technische Daten | Schließkraft (kN) | 1300 |
Max. Spritzvolumen (cm 3) | 212/432 432 | |
Max. Spritzdruck (bar) | 2400 | |
Max. Einspritzleistung (cm 3/s) | 142/291 291 | |
Max. Temperatur (°C) | 350 | |
Schneckendurchmesser (mm) | 35/50 50 | |
Projekte | PCCL-Project „RubSim“, Eigenforschung |
Spritzgießmaschinenrheometer
Bezeichnung | SPRITZGIESSMASCHINENRHEOMETER | |
---|---|---|
Kurzbeschreibung |
Das Spritzgießmaschinenrheometer für Thermoplaste ermöglicht das Messen der Scherviskosität abhängig von Schergeschwindigkeit, Temperatur und Druck direkt an der Spritzgießmaschine. Die Vorteile gegenüber dem Hochdruckkapillarrheometer (HKR) liegen in der größeren erreichbaren Schergeschwindigkeit durch den zur Verfügung stehenden Maschineneinspritzdruck, die Berücksichtigung der tatsächlichen Materialvorgeschichte (Plastifizierbedingungen) des Spritzgießprozesses sowie die Messung der Druckabhängigkeit.
|
|
Technische Daten | Rechteckschlitz: Schlitzlänge (mm) | 100 |
Schlitzhöhe (mm) | 0,5 / 1 / 1,5 / 2 / 2,5 | |
Materialbedarf | min. 10 kg Granulat | |
Projekte | PCCL-Projekt „RubSim“, Auftragsmessungen |
Rubber Process Analyse (RPA)
Bezeichnung | RUBBER PROCESS ANALYSER (RPA) |
---|---|
Typenbezeichnung | D-RPA 3000, MonTech Werkstoffprüfmaschinen GmbH |
Kurzbeschreibung | Der Rubber Process Analyser ist ein Messgerät zur Charakterisierung von dynamischen Eigenschaften vernetzter und unvernetzer Kautschukmischungen sowie zur Messung der Vernetzungskinetik (Vulkametrie). |
Messoptionen |
|
Projekte | Diverse |
Kontaktwinkelmessgerät für Polymerschmelzen
Bezeichnung | KONTAKTWINKELMESSGERÄT FÜR POLYMERSCHMELZEN |
---|---|
Typenbezeichnung | Krüss DSA100S-HT400 |
Kurzbeschreibung | Messgerät zur Bestimmung des Benetzungsverhaltens von ungefüllten bzw. mikro- oder nanogefüllten Polymermischungen an Festkörperoberflächen mittels Tropfenkonturanalyse |
Technische Daten |
|
Projekte | PCCL-Projekt „Reduction of Friction“ |
Finanziert durch | Mittel des Zukunftsfonds Steiermark |
Mobile Datenerfassungs- und Steuereinheit
Bezeichnung | MOBILE DATENERFASSUNGS- UND STEUEREINHEIT |
---|---|
Typenbezeichnung | CQC ® - eDAQ Portable System II |
Kurzbeschreibung | Mobile Datenerfassungs- und Steuereinheit zur Aufahme und Weiterverarbeitung von Maschinen- und Prozessdaten |
Technische Daten |
|
Finanziert durch | Mittel des Zukunftsfonds Steiermark |
Probekörperwerkzeug
Bezeichnung | PROBEKÖRPERWERKZEUG |
---|---|
Kurzbeschreibung | Mit dem International Standard Organisation (ISO) Spritzgießwerkzeug können normgerechte Prüfkörper für mechanische Werkstoffuntersuchungen (z.B. Zugprüfungen, Schlagbiegeprüfungen) und Musterteile (z.B. Platten, Stufenplatten, Oberflächenmuster) spritzgegossen werden. Des Weiteren können mit speziellen weiteren Werkzeugeinsätzen rheologische Untersuchungen zur Ermittlung von Fließweglängen und Druckverlusten durchgeführt bzw. Bindenahtfestigkeiten ermittelt werden. |
Herstellbare Prüfkörper |
|
Spender | VÖK-Bausteinaktion |
Reibversuchs-Spritzgiesswerkzeug
Bezeichnung | REIBVERSUCHS-SPRITZGIESSWERKZEUG |
---|---|
Typenbezeichnung | Eigenentwicklung |
Kurzbeschreibung | Spritzgießwerkzeug mit integriertem, praxisnahen Reibversuchstest an auswechselbaren Formeinsätzen. Reibversuch erfolgt direkt während der Bauteilentformung |
Technische Daten |
|
Projekte | PCCL-Projekt "Reduction of Friction" |
Finanziert durch | K plus-Kompetenzzentrenprogramm (Eigentum PCCL) |
Variotherm Versuchswerkzeug
Bezeichnung | VARIOTHERM VERSUCHSWERKZEUG |
---|---|
Typenbezeichnung | Variotherm-Werkzeug mit BFMold ® und keramischen Heizelementen |
Kurzbeschreibung | Versuchswerkzeug zur Herstellung von Spritzgießbauteilen mit hochglanzpolierten oder mikrostrukturierten stochastischen Oberflächen oder mit Bindenähten in Kombination mit dynamischer Werkzeugtemperierung |
Technische Daten | 2-Plattenwerkzeug mit schnell wechselbaren Einsätzen |
|
|
Bauteile:
|
|
Sensorik: FOS Forminnendruck-Werkzeugtemperatur-Massetemperatursensoren |
|
Projekt | PCCL-Projekt "E-Variotherm", Strategisches PCCL-Projekt 2.S3 |
Finanziert durch | aus Mitteln des Zukunftsfonds Steiermark |
Spritzgiesssimulation Cadmould® 3D-F
Bezeichnung | SPRITZGIESSSIMULATION CADMOULD ® 3D-F |
---|---|
Typenbezeichnung | Cadmould V6.1, Simcon kunststofftechnische Software GmbH |
Kurzbeschreibung |
Cadmould simuliert den Spritzgießprozess und ermöglicht dessen virtuelle Optimierung. Aus der Berechnung der Füllphase können Rückschlüsse auf den notwendigen Einspritzdruck, die Zuhaltekraft und als Folge mögliche Kavitätenzahlen abgeschätzt bzw. geeignete Spritzgießmaschinen gewählt werden. Weiters können Bindenähte, Lufteinschlüsse und Ähnliches detektiert werden. Die Simulation der Nachdruck- und Restkühlphase ermöglicht eine Vorhersage von Schwindungs- und Verzugseigenschaften sowie von potentiellen Einfallstellen und sonstigen optischen Defekten. Im Bereich der Kautschukverarbeitung können außerdem die notwendige Heizzeit sowie ein Vernetzungsprofil über den Querschnitt sowie mögliche Material- und Werkzeugtemperaturen berechnet werden. |
Virtuelle Bauteil- und Prozessoptimierung Varimos®
Bezeichnung | VIRTUELLE BAUTEIL- UND PROZESSOPTIMIERUNG VARIMOS ® |
---|---|
Typenbezeichnung | Varioms- Virtual And Real Injection Moulding Optimisation System, Simcon kunststofftechnische Software GmbH |
Kurzbeschreibung |
Varimos ist eine Erweiterung der Spritzgießsimulation Cadmould. Dabei werden systematische Versuchspläne eingesetzt, um einerseits die Auswirkungen von geänderten Prozessparametern, aber auch von Geomtrieparametern zu erfassen. Damit wird eine virtuelle Produktabmusterung ermöglicht und gegebenenfalls notwendige Änderungen am Werkzeugdesign bereits vor dem Werkzeugbau detektiert. Weiters wird bereits ohne praktische Versuche ein optimaler Prozesspunkt erarbeitet, der die geforderten Qualitätsmerkmale am besten erfüllt. |
Projekte | Diplomarbeiten und Eigenforschung |
Simulationssoftware SIGMASOFT®
Bezeichnung | SIMULATIONSSOFTWARE SIGMASOFT ® |
---|
CAD-Software Creo 2.0
Bezeichnung | CAD-SOFTWARE CREO 2.0 |
---|