Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung

Das Institut für Kunststoffverarbeitung (KV) war 1970 eines der beiden Gründungsinstitute des Instituts für Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben. In den letzten 50 Jahren hat es sich zu einem modernen, leistungsfähigen und anerkannten Forschungsinstitut entwickelt. Die Basis dafür ist ein Team von hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern. 

Unser Team

Die KV verfügt über eine Grundfinanzierung durch die Montanuniversität Leoben für einen ordentlichen Professor, drei Wissenschaftler und vier nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter. Die Gesamtzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne Studienassistentinnen und -assistenten und Forschungsstipendiatinnen und -stipendiaten (typischerweise unterstützen uns fünf bis zehn österreichische und internationale Studierende bzw. Forscherinnen und Forscher), beträgt derzeit 18; mehr als 50 % werden also aus Drittmitteln finanziert.

Um das rasch wachsende Institut optimal führen zu können, wurde eine nachhaltige Institutsstruktur mit drei Arbeitsgruppenleitern geschaffen:

  • Spritzgießen & Recycling, Assoc.Prof. Dr.mont. Thomas Lucyshyn
  • Extrusion & Additive Manufacturing, Dipl.-Ing. Stephan Schuschnigg
  • Materialdaten, Dr.mont. Ivica Duretek

Lehrstuhlleitung

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Clemens Holzer

clemens.holzer(at)unileoben.ac.at 
+43 3842 402 - 3500
Profil (Pure)

Sekretariat

Arbeitsgruppenleiter

Dipl.-Ing. Dr.mont. Ivica Duretek

ivica.duretek(at)unileoben.ac.at
+43 3842 402 - 3518
Profil (Pure)

Leiter Arbeitsgruppe Stoffdaten & Simulation

Forschungsschwerpunkte: Stoffdaten für Spritzgieß- und Extrusionssimulation, Rheologie, Pulverspritzgießen (PIM)

2021_StephanSchuschnigg-_1__web

Dipl.-Ing. Stephan Schuschnigg

stephan.schuschnigg(at)unileoben.ac.at 
+43 3842 402 - 3511
Profil (Pure)

Leiter Arbeitsgruppe Extrudieren & Additive Fertigung
Forschungsschwerpunkte: Extrusion, Additive Fertigung (FFF), Simulation

2016_08_Thomas_Lucyshyn

Assoz.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Thomas Lucyshyn

thomas.lucyshyn(at)unileoben.ac.at
+43 3842 402 - 3510
Profil (Pure)

Leiter der Arbeitsgruppe Spritzgießen & Recycling
Forschungsschwerpunkte: Mechanisches Recycling von Thermoplasten, Compoundieren/Materialentwicklung, Thermoplastspritzguss, Spritzgießsimulation

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

DI (FH) Nina Krempl

nina.krempl(at)unileoben.ac.at
+43 3842 402 3521
+43 664 808983521
Profil (Pure)

Forschungsschwerpunkte: Mechanisches Recycling, Circular Economy, Spritzgießen & Compoundieren, Spritzgießsimulation

Vahid Momeni, MSc.

vahid.momeni(at)unileoben.ac.at
+43 3842 402 - 3541
Profil (Pure)

Forschungsschwerpunkte: Additive Fertigung, Metallspritzguß, Additive Manufacturing (FFF)
 

 

RaguzIvan_Portrait

Mag. Ing. Mech. Ivan Raguz

ivan.raguz@unileoben.ac.at
+43 3842 402 - 3521

Profil (Pure)

Forschungsschwerpunkte:

 

 

Zahra Shahroodi, MSc.

zahra.shahroodi(at)unileoben.ac.at
+43 3842 402 - 3524
Profil (Pure)

Forschungsschwerpunkte:  Mechanisches Kunststoffrecycling, Spritzgusscompoundieren, Leichtbau, Stoffdatenanalyse

Jyothsna Surisetty, MSc.

jyothsna.surisetty(at)unileoben.ac.at
+43 3842 402 - 3505
Profil (Pure)

Forschungsschwerpunkte: Wasserstoffspeichertanks, Spritz- und Blasformen, grüne Mobilität

Dipl.-Ing. David Zidar (Bildungskarenz)

david.zidar(at)unileoben.ac.at
+43 3842 402 - 3508
Profil (Pure)

Forschungsschwerpunkte: Spritzgießen, Verschleiß von Kunststoffformenstählen

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Berkan Bicer
  • Philipp Beier
  • Matthias Frühwirth
  • Viktoria Gruber
  • Julia Lipowsky
  • Verena Pardametz

Lehre

Umfassende Ausbildung

Abgesehen von den Einführungsvorlesungen findet die Lehre des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung vor allem in den höheren Semestern statt. Die Studierenden bekommen eine umfassende Ausbildung in der Kunststoffverarbeitung von den Grundlagen bis hin zu speziellen Gebieten, die im umfangreichen Wahl- und Freifächerangebot vertieft werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Verarbeitung von Thermoplasten in den klassischen Verarbeitungsverfahren Spritzgießen und Extrudieren ergänzt mit Grundlagenwissen im Blas- und Thermoformen.

In den Grundlagen wird vor allem vertieftes Verständnis des Materialverhaltens von Polymeren in Hinblick auf das Fließverhalten bzw. thermodynamische Prozesse wie Aufschmelz- und Abkühlvorgänge vermittelt. Es wird stark auf die gegenseitige Beeinflussung von Materialverhalten und Prozessbedingungen eingegangen, um im Berufsleben durch tiefgehendes Material- und Prozessverständnis bestehende Verarbeitungsprobleme lösen bzw. neue Prozesse entwickeln zu können.
 

Übungen & Praktika

Neben den Vorlesungen finden Übungen und Praktika statt, in denen der Umgang mit Verarbeitungsmaschinen und Messtechnik sowie moderner Simulationssoftware geübt wird. Dadurch lernen die Studierenden das selbstständige Arbeiten an den Anlagen und den Simulationsprogrammen.

In den Bachelor- und Masterarbeiten werden die Kompetenzen aus den Vorlesungen und Praktika noch weiter vertieft. Meist handelt es sich bei den wissenschaftlichen Arbeiten um Tätigkeiten in Projekten gemeinsam mit unseren Industriepartnern. Die Studierenden lernen so das Mitwirken in Projekten und werden mit den Grundlagen des Projektmanagements vertraut gemacht und leiten selbst kleine Projekte. 

Publikationen

Über 700 Publikationen zeugen von der hohen wissenschaftliche Qualität der Forschung am Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung. Darüber hinaus wurden zahlreiche Dissertationen, Master- und Diplom- sowie Bachelorarbeiten fertiggestellt.

Forschung & Projekte

Der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung beschäftigt sich seit 50 Jahren mit den vielfältigen Aspekten der Kunststoffverarbeitung.


Unsere Ziele

  • Verstehen der Prozesse
  • Systematische Steuerung dieser Prozesse zur wirtschaftlichen Herstellung optimaler Produkte mit minimalen Ressourcen-Aufwand 
  • Entwicklung eines breiten wissenschaftlichen Verständnisses der Prozess-Grundlagen 
  • Modellierung und Simulation
  • Verifizierung der Ausrüstung in unserem technischen Zentrum


Unsere Forschungsschwerpunkte

Das bestens ausgestattete Technikum mit modernen Maschinen und Anlagen ist international herausragend. Dadurch wurde eine umfassende Erfahrung und spezielles Know-How vor allem in den folgenden Gebieten der Kunststoffverarbeitung aufgebaut:

Für ein Institut, das sich mit der Verarbeitung von Polymeren befasst, sind geeignete Geräte und Maschinen für Ausbildung und Projektarbeit unerlässlich. In den neuen Laboratorien ist ein vorbildliches und international anerkanntes Zentrum für Verfahrenstechnik entstanden, das dank der engen Zusammenarbeit mit der Polymerindustrie in Österreich und Deutschland mit modernsten Maschinen ausgestattet ist. In den letzten Jahren wurden neue Maschinen und Anlagen im Wert von mehr als einer Million Euro installiert. Darüber hinaus verfügen wir über ein Netzwerk von Partnerfirmen und Partnerinstituten, in denen wir Versuche an verschiedenen Maschinen durchführen können. So sind wir in der Lage, von kleinsten Stückzahlen bis zur industriellen Produktion aufzusteigen und von Losgröße 1 bis zu Tausenden von Stück zu produzieren.Wir danken insbesondere den folgenden Firmen für ihre grosszügigen Spenden und ihre Zusammenarbeit:

  • Andritz AG, Graz/A
  • ARBURG GmbH + Co KG, Loßburg/D
  • Engel Austria GmbH, Schwertberg/A
  • EVO-tech GmbH, Schörfling am Attersee/A
  • Leistritz Extrusionstechnik GmbH, Nürberg/D
  • RHP Technology GmbH, Seibersdorf/A
  • Siemens AG, Erlangen/D
  • Treibacher Industrie AG, Althofen/A
  • Wittmann Technology GmbH, Wien/A

Wissenschaft

  • Academy of Sciences Brno (CZ), Institute of Physics of Materials 
  • Christian-Doppler Laboratory (CDL), on Particulate Flow Modelling, Johannes Kepler Universität, Linz, Austria
  • ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH (AT)
  • FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH (AT)
  • Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, IFAM Bremen (D)
  • Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme, IKTS Dresden (D)
  • JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
  • Johannes Kepler Universität (AT), Linzer Institut für Organische Solarzellen (LIOS) 
  • Linz Center of Mechatronics GmbH (AT)
  • Paul Scherrer Institut, Villigen (CH), Labor für  Mikro- und Nanotechnologie 
  • Polymer Technology College (SLO), Slovenj Gradec
  • TCKT - Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (AT)
  • Technische Universität Wien (AT)
  • Università degli Studi di Salerno (I)
  • University of Akron (USA), Department of Polymer Engineering
  • University of Birmingham (GB)
  • University of Bradford (GB), Research Centre in Polymer Science & Technology
  • University of Zagreb (HR), Chair of Polymer Processing
  • University of Zagreb (HR), Faculty of Mechanical Engineering and Naval Architecture

Industrie

  • AgfISS Agentur für Industrie-Software & Services
  • AMiSTec GmbH & Co. KG
  • Amsonic AG / SA
  • Arburg GmbH + CoKG (D)
  • AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG
  • battenfeld-cincinnati Austria GmbH
  • BBF Sterilisationsservice GmbH
  • Belimed GmbH
  • BMW Motoren GmbH
  • Bodo Möller Chemie GmbH
  • Borealis AG
  • Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Gesundheitstechnologie - Cluster
  • Camo Formen- und Werkzeugbau Ges.m.b.H.
  • Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
  • Cleanpart Healthcare GmbH
  • Clever Contour GmbH
  • Composites Portal
  • Croma-Pharma GmbH
  • Datwyler Sealing Solutions (Dätwyler Schweiz AG)
  • Dietzel GmbH
  • DMB-Apparatebau GmbH
  • Dow Chemicals
  • Econ GmbH
  • Endoscope Complete Services GmbH & Co.KG
  • EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.
  • Evonik Industries AG
  • Extrutherm Kunststofftechnik GmbH
  • FeyeCon B.V.
  • FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
  • FRT- Europäische Forschungsgemeinschaft Reinigungs- und Hygienetechnologie e.V.
  • Fujinon Europe
  • Gabriel-Chemie GmbH
  • Geoplast kunststofftechnik GmbH
  • GWK Präzisionstechnik GmbH
  • Hage Sondermaschinenbau GmbH & CoKG
  • HOERBIGER Ventilwerke GmbH & Co KG
  • Huber+Suhner AG
  • Hueck Folien Gesellschaft m.b.H.
  • Hybeta GmbH
  • HygCen Austria GmbH
  • IM Polymer
  • Lenzing Plastics GmbH
  • Lithoz GmbH
  • Lugitsch-Strasser GmbH
  • Magna Auteca AG
  • Mahle Filtersysteme Austria GmbH
  • MAS Maschinen- und Anlagenbau Schulz GmbH
  • MBA Polymers Austria Kunststoffverarbeitung GmbH
  • Meister-Quadrat Kunststoff- und Automatisierungstechnik GmbH
  • MicroMed Mittermayer Dienstleistung und Beratung GmbH
  • Miele Gesellschaft m.b.H.
  • next system Vertriebsges.m.b.H.
  • NGR-Next Generation Recyclingmaschinen GmbH
  • Niebling GmbH
  • OBE GmbH & Co. KG
  • Olympus Europa SE & Co. KG
  • Pentax Europe GmbH
  • plastic electronic GmbH
  • Profactor GmbH
  • Pro-Weld Schweißtechnik GmbH
  • Richard Wolf GmbH
  • Rosendahl Nextrom GmbH
  • RUAG Space GmbH
  • Schöfer GmbH
  • SCIO Holding GmbH
  • SEABEAR Diving Technology
  • SIGMA Engineering GmbH
  • simcon kunststofftechnische Software GmbH
  • SLI - Sterilgut, Logistik und Instrumentenmanagement GmbH
  • SMP GmbH Prüfen Validieren Forschen
  • Sony DADC Austria AG
  • spypach medical services
  • Steinbacher Dämmstoff GmbH
  • Teufelberger Holding AG
  • Thermoplastkreislauf GmbH
  • voestalpine Stahl GmbH
  • W. H. U. GmbH
  • Westcam Datentechnik GmbH
  • wfk – Cleaning Technology Institute e.V.
  • Wieland-Werke AG
  • Zizala Lichtsysteme GmbH

Kontakt & Anfahrt 

Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung
Otto Glöckel-Straße 2
8700 Leoben
Österreich
+43 3842 402 3501
kv(at)unileoben.ac.at

Sekretariat
3. Stock im Zentrum für Kunststofftechnik, links neben dem Lift.