Smart Production

Digitalisierte Produktion, Additive Fertigung und Biomimetik sind Megatrends in Forschung und Produktion und werden die Wertschöpfungsketten der meisten Industriebetriebe deutlich verändern. Industrie 4.0 Schlüsseltechnologien, z. B. das Internet der Dinge, IPv6 und OPC UA, Cloud Services, Big Data und künstliche Intelligenz, virtuelle Technologien, intelligente Sensoren und Aktuatoren, sollen dabei die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie in der globalisierten Wirtschaft erhalten.

Unsere Mission dabei ist es, die Leistungsfähigkeit der Kunststoffverarbeitungsprozesse in Bezug auf Produktqualität, aber auch Prozessflexibilität, -effizienz, -reproduzierbarkeit und -ausstoß durch gesamtheitliche Prozessanalyse, -modellierung und -digitalisierung deutlich zu steigern.

 

Unsere Projekte

In Evolution#4 werden Strategien zur 4. industriellen Revolution im Flugzeugbau entwickelt, dessen Fertigungsprozesse noch durch einen großen Anteil manueller Tätigkeiten geprägt sind. Das Ziel von Hybrid RTM ist die inline Qualitätsregelung des  Faserverbundfertigungsverfahrens RTM durch Anwendung phänomenologischer Modellierung. InQCIM zielt auf die Verwirklichung eines neuen interdisziplinären Ansatzes für die Verarbeitung von Thermoplasten ab: Das intelligente Spritzgießwerkzeug als cyberphysikalisches System. Ebenso wird im Projekt SORIM daten-basierte Modellierung verwendet, jedoch mit dem Ziel einer selbst-optimierenden Spritzgießmaschine für die Elastomerverarbeitung. Das Projekt ­NovoTube adressiert eine effiziente und flexible Fertigung von Hohlkörperprofilen.

Biomimetik ist die Übertragung von Modellen, Systemen und Elementen der Natur auf komplexe (technische) Fragestellungen. Während biologische (Verbund-)Werkstoffe durch ihre Mikrostruktur sowohl steif als auch bruchbeständig sein können, ist dies für technische Werkstoffe wie Kunststoffe in der Regel nicht der Fall. BiomimicPolymers, nimmt sich das Skelett der Tiefseeschwamm  Euplectella aspergillum als Vorbild, um damit neue kunststoffbasierende Multilayer-Werkstoffe, welche sowohl steif als auch zäh sind, zu entwickeln.