Tätigkeit:
- Ihre primäre Aufgabe ist die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Lehrstuhles sowohl im Rahmen der lehrstuhlinternen Grundlagenforschung als auch in Industrieprojekten. Generell beschäftigt sich der Lehrstuhl mit Struktursimulation von polymeren Bauteilen auf Basis der Finite-Elemente Methode (FEM). Als Universitätsassistent*in gehört zusätzlich die Mitarbeit in der Lehre zu Ihren Tätigkeiten.
- Die Arbeit ist eingebettet in das junge, dynamische Team des Lehrstuhls mit einem klaren Fokus auf der methodenbasierten Entwicklung von grundlegendem Verständnis.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Diplom-/Masterstudium in einem einschlägigen Fachgebiet im Sinne der erwünschten Qualifikation (Kunststofftechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, o. ä.)
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich, Deutschkenntnisse erwünscht.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
- Erfahrung mit der Finite-Elemente Methode und zugehöriger Software (z.B. Abaqus) sowie Programmierung (v.a. Python, C++, Fortran)
- Fundiertes Wissen über das Materialverhalten polymerer Werkstoffe und deren Modellierung.
Rückfragen an Fr. Prof. Clara Schuecker: verbund(at)unileoben.ac.at
Referenznummer: 2304WPA
Ende der Bewerbefrist: 08.05.2023
Gehaltsgr. B1 nach Uni-KV, monatl. Entgelt exkl. Szlg.: € 3.277,30 für 40 Wochenstunden (14 x jährlich), tatsächliche Einstufung erfolgt lt. anrechenbarer tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung
Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte unser Online Bewerbungsformular auf der Homepage: https//www.unileoben.ac.at/jobs
Job Offer Deutsch
Job Offer English