New challenges demand new solutions

In our new biennial report 2021-2022, we provide insights into the organization of the department, show the width in research and teaching, honor numerous persons and summarize significant events of the past two years.

Die Jahre 2021 und 2022 waren für uns alle sowohl herausfordernd als auch spannend. 2021 stand noch im Zeichen der Corona-Pandemie, und war geprägt von Arbeitsbeschränkungen und stark reduzierter Reisetätigkeit, was Abhaltung und Besuch von Konferenzen erschwerte. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass – trotz all der Beschränkungen – so viele Forschungsthemen bearbeitet wurden und auch unser Festkolloquium anlässlich „50 Jahre Kunststofftechnik an der Montanuniversität“ nach Corona-bedingter Verschiebung im Herbst 2021 stattfinden konnte. 

Im September 2022 erfolgte auch die Pensionierung von Univ.-Prof. Dr. Walter Friesenbichler, der nach 42 Jahren Tätigkeit an der Montanuniversität nun seinen wohlverdienten Ruhestand genießt. Das Leobener Kunststoffkolloquium 2022 stand im Zeichen der Spritzgießtechnologie und eines Farewell-Kolloquiums für Walter Friesenbichler. 

Im Oktober 2022 erfolgte eine Umstellung der Bachelorstudien an der Montanuniversität Leoben, was auch eine deutliche Änderung in der Ausbildung der Leobener Kunststofftechniker*innen mit sich brachte. Die Bachelorstudien „Kunststofftechnik“ und „Materialwissenschaften“ wurden aus strategischen Überlegungen zusammengelegt, und seit dem Wintersemester 2022/23 gibt es das kombinierte Bachelorstudium „Materialwissenschaften und Werkstofftechnologie“.

Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Kunststofftechnik waren auch der Beweggrund, die Forschungsthemen des Departments neu zu strukturieren. Neue Herausforderungen fordern innovative Lösungen, und genau dort setzt die Forschung am Department für Kunststofftechnik in Leoben an. Wir beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen rund um nachhaltige und saubere Energie und Verkehr, Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, verantwortungsvolle Produktkreisläufe und vieles mehr. Kunststoffe stehen nun im Zeichen von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. 

Hier geht's zum Zweijahresbericht 2021-2022

 

Back