Seit nunmehr zehn Jahren wird am Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen (SGK) am Department für Kunststofftechnik in Leoben an verschiedensten Ansätzen geforscht und gelehrt. Als erster und einziger Lehrstuhlleiter führt Dipl.-Ing. Dr.mont. Walter Friesenbichler seit seiner Berufung am 1. Juli 2010 den Lehrstuhl. Unter seiner Leitung wurden und werden am Lehrstuhl. diverse Forschungsprojekte zu Themen wie Gummispritzguss, Spitzguss-Simulation, Prozesssteuerung, Reibung und Verschleiß, Beschichtungstechnik, Rheologie sowie Industrie 4.0 koordiniert oder als Partner mitbearbeitet.
Auch die Absolventenbilanz kann sich für einen so jungen Lehrstuhl sehen lassen: Insgesamt wurden in diesem Zeit 20 Bachelorarbeiten, 25 Masterarbeiten und sieben Dissertation erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt arbeiten zurzeit (Stand Dezember 2019) 14 Mitarbeiter*innen (Vollzeitäquivalente) am Lehrstuhl: vom*von der studentischen Mitarbeiter*in, über Techniker und Office Manager bis hin zu Dissertanten*innen und Professoren.
Der Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen zählt heute 14 Mitarbeiter*innen!
Gruppenfoto Anfang 2020, © Foto Jörgler
Der Geburtstag des SGK reiht sich ein in die die Reihe der zahlreichen Jubiläen, die die Kunststofftechnik dieses Jahr feiert: Neben der Etablierung der Studienrichtung im Jahr 1970 und der Eröffnung des Zentrums für Kunststofftechnik 2010 dürfen wir uns im Oktober auch noch auf das Jubiläum des Lehrstuhls für Verarbeitung von Verbundstoffen freuen. Leider konnten wir all diese Geburtstage 2020 aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht gebührend feiern, das holen wir aber noch! Also jetzt schon den Termin für das 29. Leobener Kunststoff-Kolloquium am 15. und 16. September 2021 vormerken! Weitere Infos gibt's hier --> www.polymer.events