BACHELORSTUDIEN

Bachelorstudium Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie (MaWiTech)

Das Bachelorstudium MaWiTech richtet sich an dich, wenn du dich für die Eigenschaften und Anwendungen von Werkstoffen interessierst. Es vermittelt dir grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Materialwissenschaften, Werkstoffprüfung, -bearbeitung und -verarbeitung, mit einem starken Fokus auf praktische Anwendungen in verschiedenen Industrien.

 

Curriculum

Verpflichtende Praxis

Bachelorstudium Kunststofftechnik (auslaufend)

Im Bachelorstudium Kunststofftechnik lernst du die Grundlagen in der Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Kunststoffen. Du erwirbst umfassende Kenntnisse in Bereichen wie Kunststoffchemie, Kunststoffverarbeitungstechniken, Material- und Bauteildesign sowie Werkstoffkunde und -Prüfung. Das Studium bietet dir einen praxisorientierten Zugang, um innovative Lösungen in der Kunststoffindustrie zu entwickeln.

ACHTUNG: Das Bachelorstudium Kunststofftechnik kann nicht mehr inskribiert werden.

Äquivalenzliste

Verpflichtende Praxis

MASTERSTUDIEN

Masterstudium Kunststofftechnik

Das Masterstudium Kunststofftechnik vertieft die Kenntnisse aus dem Bachelorstudium und fokussiert sich auf fortgeschrittene Themen in der Polymertechnologie, Kunststoffverarbeitung und -anwendung. Du wirst lernen, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen für die Industrie zu entwickeln, etwa in den Bereichen Nachhaltigkeit und neue Materialien.

Curriculum

Masterabschluss

 

Masterstudium Advanced Materials Science and Engineering AMASE

Der Master in Advanced Materials Science and Engineering bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in den neuesten Entwicklungen der Materialwissenschaften. Du wirst in der Lage sein, neue Werkstoffe für moderne Anwendungen zu entwickeln und bestehende Werkstoffe zu optimieren. Dieser Studiengang eröffnet dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Forschung und Entwicklung, sowohl in der Industrie als auch in akademischen Institutionen.

Mehr Infos zum Studium

 

Masterstudium Werkstoffwissenschaft

Das Masterstudium in Werkstoffwissenschaften baut auf dem Bachelorwissen auf und vertieft deine Kenntnisse in der Analyse, Entwicklung und Verarbeitung von Werkstoffen. Es bietet dir die Möglichkeit, dich auf spezifische Bereiche wie Nanotechnologie, Metalle, Keramiken oder funktionelle Werkstoffe zu spezialisieren.

Mehr Infos zum Studium

PRAKTISCHE LINKS

STUDIENVERTRETUNG UND ABSOLVENTEN*INNENVERBAND

Studienvertretung Kunststofftechnik

Die Studienvertretung Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben setzt sich für die Interessen der Studierenden im Bereich Kunststofftechnik ein. Sie organisiert verschiedene Veranstaltungen, unterstützt bei administrativen und studienbezogenen Anliegen und bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Die Studienvertretung fördert das Gemeinschaftsgefühl und sorgt dafür, dass die Studierenden bestmöglich in ihren akademischen und persönlichen Zielen unterstützt werden.

Mehr Infos zu deiner Studienvertretung

Verband Leobener Kunststofftechniker VLK

Der  Verband Leobener Kunststofftechniker VLK ist seit bald 50 Jahren ein unverzichtbarer Teil der Kunststofftechnik-Community in Leoben. Als lebendiges Alumni-Netzwerk fördert er den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Know-how zwischen Absolventen*innen und Studierenden. Doch der VLK geht noch weiter: Er setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für Kunststoffe und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Gesellschaft zu stärken.

Mehr Infos zu deiner Mitgliedschaft

PREISE UND STIPENDIEN

Studierende und Absolventen haben die Möglichkeit, sich jedes Jahr für eine Vielzahl von Preisen und Stipendien zu bewerben. Diese Auszeichnungen bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Anerkennung für außergewöhnliche Leistungen und innovative Projekte. Es ist eine großartige Gelegenheit, sich für den eigenen Erfolg feiern zu lassen und gleichzeitig Karrierechancen zu sichern!

zu allen Preisen und Stipendien