Leichtbau
Am Department Kunststofftechnik der Montanuniversität Leoben hat sich seit der Etablierung der Studienrichtung im Jahre 1970 der Forschungsschwerpunkt Leichtbau kontinuierlich aufgebaut. Dabei haben sich die Forschungsaktivitäten stets auf die vielseitigen Eigenschaften der polymeren Werkstoffe selbst als auch Aspekte von deren Verarbeitung und Konstruktion konzentriert.
Im Lauf der Jahrzehnte haben sich die Forschungsaspekte an die jeweils geänderten Anforderungen aus der Industrie wie auch der ökonomischen, ökologischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen orientiert. In diesem Zusammenhang umfassen aktuelle Forschungsaktivitäten beispielsweise
- die Entwicklung von hochgefüllten Polymeren für die additive Fertigung von Implantaten in der Medizintechnik,
- die Etablierung von innovativen Methoden zur experimentellen Lebensdauerbestimmung und -vorhersage von Kunststoffbauteilen,
- die Modell-basierte Beschreibung der maßgeblichen Mechanismen in der Herstellung von Hochleistungsbauteilen aus Faser-verstärkten polymeren Verbundwerkstoffen für die Luftfahrt oder
- auch die Entwicklung von neuartigen Konzepten zum Gestalt-, Last- und Werkstoff-optimierten Design von Bauteilen aus Kunststoffen und polymeren Verbundwerkstoffen.
