Erstmals seit über einem Jahr begrüßte die Kunststofftechnik Leoben von 21. bis 24. Juni wieder einen Schüler am Zentrum für Kunststofftechnik und noch dazu einen sehr technik-begeisterten: Valentin besuchte uns im Rahmen seines Schulprojektes "Arbeitswelt".
Vier Tage lang lernte er in unterschiedlichen Stationen die Welt der Kunststoffe kennen - immer unter der Aufsicht unserer Wissenschaftler*innen. An unserem Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe beschäftigte er sich beispielweise mit Shape Memory Polymers und mit den Prinzipien der Stereolithographie (3D Druck mit UV aushärtbaren Harzen). Am Lehrstuhl für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen lernte er die Finite-Elemente-Methode kennen, eine Simulationsmethode, die zur Untersuchung von Festigkeit und Verformungen von Materialien oder Bauteilen eingesetzt wird. Am Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe bekam Valentin ein Führung durch die Labore und durfte bei unterschiedlichen Prüfungen dabei sein - so zum Bespiel bei einem Impact-Versuch und einem Zugversuch. Live dabei war Valentin am Lehrstuhl für Verarbeitung von Verbundstoffen bei einem resin-tranfer-moulding (RTM) Versuch, ein Flüssigimprägnierprozess bei der Produktion von Leichtbauteilen. Am Lehrstuhl für Spritzgießen von Kunststoffen erfuhr er, wie der Spritzguss mit Elastomeren funktioniert. Und zu guter Letzt lernte er am Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung noch zwei weitere 3D Druck Verfahren - das FFF und das ARBURG freeforming kennen und auch wie die Filamente für das FFF hergestellt werden.