Argentinischer Besuch am Department für Kunststofftechnik

Im Februar durfte sich der Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe (WPK) über den Besuch von Dr. Federico Rueda und Fabricio Pietrani, BSc - zwei Wissenschaftlern der Universidad Nacional de Mar del Plata - freuen.

Federico Rueda und Fabricio Pietrani forschen im Bereich der Bruchmechanik von Polymeren unter der Leitung von Prof. Patricia Frontini am Instituto de Investigaciones en Ciencia y Tecnología de Materiales (INTEMA). Bereits seit vielen Jahren besteht zwischen dem Instituto und der Kunststofftechnik Leoben (WPK/PCCL) eine enge Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Dabei federführend beteiligt sind Prof. Gerald Pinter und Dr.mont. Florian Arbeiter vom WPK und Dr. Andreas Frank vom PCCL. 

Im Rahmen des einmonatigen Aufenthalts konnte die Kooperation der Institutionen vor allem in einem zentralen Forschungsthema der Leobener Kunststofftechnik vertieft werden: dem Deformations- und Versagensverhalten von Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen. Besonderen Wert legte man dabei auf das Phänomen der schnellen Rissausbreitung in Rohren bei Druckstößen. 

Neben den Prüfungen in den Technikas am Zentrum für Kunststofftechnik in Leoben, führten die Gastwissenschaftler auch Untersuchungen in den Labors des TGM in Wien durch. Mit der Höheren Lehranstalt für Kunststofftechnik am TGM verbindet das Department Kunststofftechnik ebenfalls eine bereits langjährige Kooperation in Sachen Forschung und Lehre. 

Federico Rueda und Fabricio Pietrani nutzten ihren Besuch aber auch, um die Umgebung kennenzulernen und bereisten Teile Österreichs und Norditaliens und feierten gemeinsam mit den Mitarbeitern des Lehrstuhls Fasching ganz traditionell mit Krapfen und Verkleidung. 

zurück