Frauenpower in der Chemie: Christine und die Organosilane

Wissenschaftlerin Christine vom Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe optimiert mit ihrem Team unter anderem Spritzgusswerkzeuge mithilfe von Organosilanen. Ihr Ziel: bessere Oberflächen für die Kunststofftechnik.

Organosilane sind vielseitige chemische Verbindungen, die Oberflächen gezielt verändern können – sei es für stabilere Verbindungen oder wasserabweisende Eigenschaften. In der Kunststofftechnik spielen sie eine wichtige Rolle, etwa bei selbstreinigenden Materialien.

Christine, Wissenschaftlerin am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe, erforscht genau diese spannenden Verbindungen. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie Organosilane genutzt, um Spritzgusswerkzeuge zu optimieren. Ihre Arbeit zeigt, wie innovative Chemie Prozesse effizienter macht – und dass Frauen in der Technik entscheidende Impulse setzen.

Mehr dazu gibt es im neuen KT im Porträt auf YouTube 

zurück