Kunststofftechnische Fachexkursion 2017

Erkundungstour zu deutschen Nachbarn, ins Ländle und ins (Bundes-) Land der Berge: Die Kunststofftechnische Fachexkursion 2017 wurde vom Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe ausgerichtet und führte die Exkursionsteilnehmer vom 20. bis 24. November zu Firmen ins deutsche Bayern, nach Vorarlberg und Tirol.

 

In Deutschland standen Besuche bei BMW (München) und Airbus Helicopters (Donauwörth) an. Die Abteilung Technologie Werkstoff- und Verfahrensanalytik (Nichtmetall) der BMW Group bot ein vielseitiges Programm mit Führungen u.­a. durch die Abteilungen für Lacktechnologie, Crashtests, zerstörungsfreie Prüfung sowie Batterie- und Zelltechnik.
Airbus Helicopters gab Einblicke in Fertigung und Service ziviler und militärischer Helicopter unterschiedlicher Waffengattungen sowie in die Herstellung von Komponenten der Langstrecken-Verkehrsflugzeuge A350 und A380.

Nach den Besuchen bei BMW und Airbus führte der Weg in Richtung Bodensee nach Rankweil zu Hirschmann Automotive und weiter nach Hard zur Besichtigung der Alpla Werke. Die Firma Hirschmann fertigt und assembliert unterschiedlichste Spezialkabel und Steckverbindungen für Automobilhersteller. Stabilität und Kontaktsicherheit werden ständig durch die Simulation vielfältigster mechanischer Einwirkungen und Umwelteinflüsse auf die Bauteile kontrolliert. Besonders bemerkenswert ist die großteils eigene Fertigung von Werkzeugen und Assembliereinrichtungen.
In den Alpla Werken beschäftigt man sich neben den Kerntechnologien auf den Gebieten des Extrusionsblasformens und des Spritzstreckblasens mit der Synthese von Polyethylenfuranoat (PEF), einem Kunststoff mit z.­T. deutlich besseren Materialeigenschaften als PET. Die Ausgangsmaterialien zur Synthese von PEF sollen in Zukunft nahezu 100%ig aus Kohlendioxid hergestellt werden.

Der Rückweg nach Leoben führte über Erpfendorf, wo die Firma Steinbacher Dämmstoffe ansässig ist. Dort konnten die Exkursionsteilnehmer die Produktion von Isoliermaterial für Fußböden und Decken sowie Rohrisolierungen besichtigen.

Die Exkursionsteilnehmer bedanken sich bei allen besuchten Firmen für die gewährte Gastfreundschaft, die sehr gute Betreuung sowie die hochinteressanten Führungen und Diskussionen sowie auch bei den Sponsoren für die Unterstützung. Nicht zuletzt geht unser Dank auch an Ing. Ulrich Busreisen in Kammern, dessen Chauffeur uns pünktlich und sicher an jedes Ziel gebracht hat. 

Besonders positiv hervorzuheben ist, dass durch die Besuche weiterhin Kontakte zu unseren Absolventen der Kunststofftechnik, die z.­T. in den Firmen tätig sind, aktiv gepflegt werden können.

 

Bildunterschrift: Teilnehmer der Kunststofftechnischen Fachexkursion 2017 sowie Dr. Markus Battisti und Daniela Wagner (Hirschmann Automotive, links im Bild) und Ing. Josef Ulrich (Ulrich Busreisen, 4. von rechts). © Beate Zech (Hirschmann Automotive).

zurück