Die Leobener Delegation: v.l.n.r. F. Arbeiter, I. Berger, G. Pinter
Ein Teil der Bruchmechnik-Gruppe von WPK und PCCL hat es vergangene Woche in die "meilenhohe" Stadt Denver in Colorado - die Stadt liegt 1.609 Meter / eine Meile über dem Meeresspiegel - verschlagen. Dort fand von 15. bis 17. Mai das 19. internationale ASTM/ESIS Symposium zu Ermüdung und Bruchmechanik (42. nationales Symposium zu Ermüdung und Bruchmechanik)* statt.
Prof. Gerald Pinter (Lehrstuhlleitung WPK) wurde als Vertreter der ESIS zum „Co-Chair“ der Konferenz ernannt. Neben dieser offiziellen Funktion, trugen er sowie zwei weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschafftler aus Leoben (Dr. Florian Arbeiter - WPK und DI Isabelle Berger - PCCL) ebenfalls Vorträge rund um die Themen Ermüdung, Bruchmechanik & Standardisierung von Kunststoffen bei.
Prof. Pinter bei seinem Vortrag über Bruchmechanik-Test bei Composites
Die Vorträge im Überblick:
- F. Arbeiter: Using Soft Interlayers as Crack Arrester in Polymeric 3D-Printed Structures
- I. Berger: Accelerated Fracture Mechanics Material Ranking with Cyclic Cracked Round Bar CRB Test
- G. Pinter: Stiffness and Strength Based Concepts for the Fatigue-Life Prediction of Polymer Matrix Composites
Abseits des Symposiums wurden ebenfalls einige Sightseeing-Spots besucht, um Eindrücke des Bundesstaates Colorado zu sammeln.
1) 2) 3) 4)
1) Rathaus von Denver, 2) Garden of Gods ("Garten der Götter"),
3) Great-Sand-Dunes-Nationalpark, 4) Bezwungen: Pikes Peak mit seinen 4301 Höhenmetern
(v.l.n.r. F. Arbeiter, G. Pinter, I. Berger)
*19th International ASTM/ESIS Symposium on Fatigue and Fracture Mechanics (42nd National Symposium on Fatigue and Fracture Mechanics);
ASTM - American Society for Testing and Materials,
ESIS - European Structural Integrity Society;