Matchmaking in Leoben

Unter dem Motto „Werkstoffforschung für die Energietransformation“ fand am 2. Juli 2025 an der Montanuniversität Leoben ein hochkarätig besetztes Matchmaking Event statt. Ziel der Veranstaltung war es, Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen zu vernetzen und neue Projektideen für die Zukunft der Energietechnologien zu entwickeln.

Auch das Department Kunststofftechnik war zahlreich beim Event vertreten. So nahm Katharina Resch-Fauster (Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe) unteranderem an einer Podiumsdiskussion zum Thema “Herausforderungen und Chancen der Energietransformation” teil und Christine Bandl (Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe) hielt gemeinsam mit Stefan Spirk (Ecolyte GmbH) einen Vortrag über das gemeinsame Projekt “Vanilla Flow”.

Stefan Spirk und Christine Bandl

zurück