Mit dem POLYMER SCIENCE SCHOOL AWARD sollen zukunftsweisende Ideen und innovative Diplom- und vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülerinnen und Schülern zum Thema Kunststoff ausgezeichnet werden. Die offizielle Verleihung der drei Gewinnerteams fand am Donnerstag, den 25. April im Rahmen des Kunststoff-Kolloquiums statt.
Die Preisträgerinnen und Preisträger:
- Preis: Anna-Maria Monks und Judith Nachbagauer (TGM): Optimierung kompostierfähiger Lebensmittelverpackungen
- Preis: Felix Schmiedhofer und Lukas Fink (HTBL Kapfenberg): Production of a carbon bicycle frame by means of rapid prototyping
- Preis: Jana Hochegger & Johannes Wagner (HTL Bregenz): Einfluss der Prozessparameter auf die Faserlängenverteilung von kurzglasfaserverstärkten Polyamiden und die daraus resultierenden mechanischen Eigenschaften
Heuer wurde im Rahmen des Kunststoff-Kolloquiums erstmals der POLYMER SCIENCE SCHOOL AWARD für innovative Diplom- und vorwissenschaftliche Arbeiten vergeben. Die drei Preise wurden von ISOVOLTA (1. Preis), Solutions4Science (2. Preis) und EK Design (3. Preis) gesponsert; © PCCL
Internationale Spezialistinnen und Spezialisten in Leoben zu Gast
Eröffnet wurde das Kolloquium feierlich durch den Rektor der Montanuniversität Leoben, Magnifizenz Univ.-Prof. Wilfried Eichlseder, und durch den Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Leoben, Maximilian Jäger. Im Anschluss an die Eröffnung erwartete die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein spannendes zweitägiges Konferenzprogramm, mit Vorträgen von renommierten Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie und Forschung. Die Vorträge informierten dabei unter anderem über Struktursimulation von Laminaten, Multi-Physics, Simulation in der Kunststoffverarbeitung, Bruchmechanik sowie Prozesssimulation. Neben Beiträgen anerkannter internationaler Wissenschaftler, wie beispielsweise Carlos Dávila von der NASA, konnten auch Fachexperten von einschlägigen Unternehmen, wie beispielsweise AVL List, AT&S, Borealis, Robert Bosch für Fachvorträge gewonnen werden.
Nach dem Kolloquium ist vor dem Kolloquium
Das Kunststoff-Kolloquium im April 2020 wird ganz unter dem Motto „50 Jahre Kunststofftechnik Leoben“ stehen! Es wird einen Einblick in die Anfangszeiten der Kunststofftechnik in Leoben und die Entwicklung der letzten 50 Jahren bieten und auch Ausblicke in eine spannende Zukunft .