Der rote Faden am Nachmittag des 27. Juni 2018 war eindeutig das Wort "Prüfung", war es doch in den Titeln aller Vorträge und Vorführung - von der Begrüßung einmal abgesehen - in irgendeiner Abwandlung zu finden. Als Location für die Veranstaltung wählte man außerdem eine ganz besondere: das mechanische Prüflabor am Lehrstuhl Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe (WPK) im Tiefgeschoss des Zentrums für Kunststofftechnik.
Eine bessere Umgebung für das gemeinsam von ZwickRoell, dem Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe (WPK) sowie dem Polymer Competence Center Leoben organisierte Forum kann man sich nicht vorstellen - umringt von den zahlreichen Prüfeinrichtungen des WPK referierte beispielsweise Alexander Rank (Zwick GmbH & Co. KG) über dynamisches Prüfen mit Zwick, Isabelle Berger (PCCL) präsentierte die ISO-zertifizierte CRB-Prüfmethode (worum es sich hierbei genau handelt, kann hier nachgelesen werden) und Florian Arbeiter (WPK) sprach über zyklische Prüfungen bei Polymeren.
Die besondere Atmosphäre der Location kam bei den Gästen sehr gut an.
Seinen Abschluss fand das Forum in einer ausführlichen Besichtigung der kunststofftechnischen Labors und Prüfeinrichtungen des WPK inklusive des neuesten Zuwachs: einer elektrodynamischen Prüfmaschine als Leihgabe von ZWICK.