Wissenstransfer am Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung

Der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung begrüßte im März und April 2019 Gast-Wissenschaftler aus Finnland und Kroatien.

Ein reger Austausch von Wissen und Know-How sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten über die österreichischen Grenzen hinweg, soll das Ziel von Austauschprogrammen zwischen Universitäten sein.

Im Rahmen von Forschungsprojekten 2019, an denen der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung maßgeblich beteiligt ist, besuchten uns im März und April 2019 drei Researcher aus Finnland und Kroatien: Dr. Lena Ammsosova, von der University of Eastern Finland, beschäftigte sich während ihres Aufenthalts mit PIM - Powder Injection Moulding - der Lehrstuhl forscht an Filamenten und Technologien, die PIM auch für den 3D Druck interessant machen sollen. Robert Surma, MSc und Assistant Prof. Dr. Ana Pilipovic, Researcher und Assistenz-Professorin an der University of Zagreb, Croatia, waren im Rahmen des Projektes InexAdam in Leoben, wo sie sich mit der Frage befassten, wie man die Wärmeleitfähigkeit von Polymeren verbessern kann.

 

 

v. l. n. r.: Ivica Duretek, Ivan Raguz, Lukas Hentschel, Lena Ammosova, Robert Surma, Julia Gössmann, Santiago Cano Cano, Ana Pilipovic, Joamin Gonzalez-Gutierrez, Stephan Schuschnigg

zurück