WPK Technikum um neues Schlagpendel reicher

Seit Mitte März steht im Technikum des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe ein nagelneues HIT25/50P Schlagpendel von Zwick Roell.

 

Das Schlagpendel von Zwick Roell ermöglicht neben klassischen Charpy-Versuchen auch die instrumentierte Charakterisierung der Eigenschaften von Kunststoffen mittels Aufnahme eines Kraft-Verformungsdiagramms während eines Schlages.

Ausgestattet ist das Gerät mit zwei uninstrumentierten (0,5 und 7,5 J), sowie zwei instrumentierten (2 und 15 J) Pendeln. Das Pendel kann bei diesem neuen Exemplar mit einer Hand-Bremse gestoppt werden und es verfügt über eine Zentriervorrichtung, mit der gekerbte Proben mittig ausgerichtet werden können. Eine Besonderheit des Pendels ist der Auflagebock: dieser kann für lange und kurze Pendel verwendet werden und erspart dadurch Umbauarbeiten.  

zurück