Der ÖWGP "versteht sich selbst als Zusammenschluss von Professorinnen und Professoren österreichischer Universitäten mit dem Ziel der Förderung der Wissenschaft und forschungsgeleiteten Lehre auf dem Gebiet der Produktionstechnik." (siehe Website der ÖWGP - oewgp.at)
Bei den herbstlichen Seminaren für Doktorandinnen und Doktoranden einmal im Jahr stellen jeweils zwei Doktorandinnen oder Doktoranden aus den im ÖWGP organisierten Universitäten ihre Arbeiten vor. 2018 wurde erstmals ein Preisgeld ausgelobt: 1500 € für den ersten Platz, 1000 € für den zweiten und 500 € für den dritten. Beurteilt werden die Beiträge von den beim Seminar anwesenden Mitgliedern des ÖWGP (wobei ein Votum zu einen Beitrag aus der eigenen Gruppe natürlich ausgeschlossen ist).
Unter den diesjährigen Gewinnern findet sich ein Leobener Kunststofftechniker: Santiago Cano Cano belegte mit seinem Vortrag "Development of Polymer Compounds with Ceramic and Metallic Powders for Fused Filament Fabrication" (betreut durch Prof. Clemens Holzer, Leitung Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung) den zweiten Platz!
Wir gratulieren herzlich!
Verleihung des Doktoranden-Preises: Santiago Cano Cano (links) und Prof. Franz Haas, Vorsitzender des ÖWGP (rechts)
Der erste Preis ging an:
Florian Hönsch
"Numerische Simulation und experimentelle Validierung von Stanznietverbindungen für Karosserieanwendungen"
(Prof. Sommitsch, TU Graz)
Und der dritte Preis an:
Wolfgang Roland
"The Effect of Channel Curvature on the Flow Rate and Viscous Dissipation of Power-Law Fluids"
(Prof. Miethlinger, JKU)