29. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2021
50 Jahre Kunststofftechnik Leoben
Aufgrund der coronabedingten Situation wurde das 29. Leobener Kunststoff-Kolloquium ins Jahr 2021 verschoben. Das Jubiläumsjahr war zwar schon im Jahr 2020, nichts destoweniger wurden fünf Jahrzehnte Kunststofftechnik gefeiert. Es war ein fulminates Event, mit Rückblicken auf eine 50-jährige Vergangenheit sowie Ausblicken auf eine herausfordernde aber gleichsam chancenreiche Zukunft.
Schon seit ihren Anfängen folgt das Department Kunststofftechnik immer den Trends in Wissenschaft und Forschung. Es ist gewachsen aus ehemals zwei Instituten zu einem starken Verbund aus sechs Lehrstühlen und hat im Polymer Competence Center Leoben seit mehr als 15 Jahren einen starken Partner.
Dieses Spannungsfeld aus Möglichkeiten und Herausforderungen wurde anhand von drei Leitthemen diskutiert:
- Smart Production
- Sustainability and Polymers
- Additive Manufacturing.
Das 29. Leobener Kunststoff-Kolloquium wurde erstmals vollständig in englischer Sprache abgehalten..
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
28. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2019
Simulation in der Kunststofftechnik
Simulation in der Kunststofftechnik ist mittlerweile ein unverzichtbares Instrument bei der Auslegung von Werkzeugen und Bauteilen, um das Potenzial des Werkstoffs bestmöglich zu nutzen. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Industrie und dem universitären Umfeld präsentieren dazu am LKK Themen wie: aktuelle Entwicklungen im Bereich des Pulverspritzgießprozesses, der virtuellen Permeabilitätsbestimmung oder zur Bewertung der Zuverlässigkeit von Composites.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
27. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2018
Print & Coat - Polymere in Druck und Beschichtungstechnologien
Beim 28. Kunststoff-Kolloquium drehte sich alles um Polymere in Druck- und Beschichtungstechnologien. Die Teilnehmer erfuhren welche Möglichkeiten Kunststoffe beispielsweise in der Generativen Fertigung oder für neuartige Applikationsverfahren für folgende Themenbereiche eröffnen: Additive manufacturing: Trends und zukünftige Entwicklungen, Neue Materialien für 3D-Druckverfahren, Smart Coatings – innovative Konzepte in der Beschichtungstechnik, Design und Funktionalität von gedruckten Bauteilen, Charakterisierung von Oberflächen und Beschichtungen.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
26. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2017
Innovative Spritzgießtechnologie – Trends und aktuelle Entwicklungen
Im Zentrum des 26. Leobener Kunststoff-Kolloquiums stand die innovative Spritzgießtechnologie mit ihren Trends und aktuellen Entwicklungen, beginnend mit der Einbettung in die Industrie 4.0, neuen Möglichkeiten in der Simulation bis hin zu innovativen Sonderverfahren und Oberflächeninspektion. Die Themenschwerpunkte waren: der Spritzgießprozess im Umfeld von Industrie 4.0, integrative Spritzgießsimulation, Elastomerspritzgießen, Oberflächen und Grenzflächen, spezielle Verfahren.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
25. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2016
Kunststoffgerechte Bauteilentwicklung - vom Werkstoff zum Produkt
Im Zentrum des 25. Leobener Kunststoff-Kolloquiums stand das Kunststoffbauteil mit Themenschwerpunkten entlang der Prozesskette einer kunststoffgerechten und effizienten Bauteilentwicklung bis hin zu innovativen Recyclingmöglichkeiten: Vom Anforderungsprofil zum Werkstoff, Zuverlässige Werkstoffperformance - Prüfmethoden zur effizienten Werkstoffcharakterisierung, Materialmodellierung, Bauteilauslegung und Bauteilprüfung, Prototyping und 3D-Druck, innovative Recyclingstrategien.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
24. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2015
Festkolloquium Kunststoffverarbeitung GRL 75 anlässlich des 75. Geburtstages von Herrn em.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-techn. Günter Rüdiger Langecker
Dieses spezielle Kolloquium zu Ehren von Herrn em.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-techn. Langecker – Ordinarius des Lehrstuhles für Kunststoffverarbeitung von 1989 bis 2006 – stand ganz im Zeichen der Kunststoffverarbeitung. Die Doktoren, die bei em.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-techn. Langecker promovierten, hielten aktuelle Vorträge aus Wissenschaft und Industrie zu den Themen Extrusion, Spritzguss, Compoundieren und Simulation.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
23. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2014
Hocheffiziente Verbundwerkstoffe
Mit der Fokussierung auf kunststofftechnische Fragestellungen beim 23. Kunststoff-Kolloquium wurden alle Facetten des Leichtbaus angesprochen und dabei der Bogen von aktueller Forschung und Entwicklung sowie Trends hin zu Anwendungsbeispielen geschlagen. Als Basis für einen interessanten Informationsaustausch wurden renommierte Fachleute aus Industrie und Forschung eingeladen, diese Bandbreite in folgenden thematischen Schwerpunkten eingehend zu beleuchten: Von der Manufaktur hin zur automatisierten Verarbeitung, Materialgerechte Verarbeitung, Materialperformance erkennen und im Bauteil umgesetzt, Ressourcenschonung bei der Bauteilherstellung und in der Nutzungsphase, Wirtschaftlichkeit und Lebenszyklusanalyse.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
22. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2013
Oberflächen und Grenzflächen in der Polymertechnologie
Das 22. Leobener Kunststoff-Kolloquium befasste sich mit „Oberflächen und Grenzflächen in der Polymertechnologie“. Hierbei wurde ein breiter Bogen von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu Trends und Technologieentwicklungen in der in- und ausländischen Industrie gespannt, wobei Aspekte der Polymerchemie, Kunststofftechnik und Verbundwerkstoff-Technologie berücksichtigt wurden. Als Basis für einen interessanten Informationsaustausch wurden renommierte Fachleute aus Industrie und Forschung eingeladen, die unter anderem zu den folgenden thematischen Schwerpunkten referierten: Aktivierung und Funktionalisierung von Polymeroberflächen, Charakterisierung von Oberflächen und Grenzflächen, Beschichtungen mit besonderer Funktionalität, Grenzflächenphänomene in der Kunststoffverarbeitung, Mehrschicht-Systeme in der Kunststofftechnik, multifunktionale Oberflächen und Grenzflächen in Verbundwerkstoffen.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
21. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2012
Mit Compoundieren zum Erfolg
Im Rahmen des 21. Kunststoff-Kolloquiums wurde entlang der Prozesskette ein breiter Bogen im Bereich des Compoundierens von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zu Trends und Technologieentwicklungen in der Industrie gezogen. Im Speziellen wurde der Frage nachgegangen, wie man mit Compoundieren erfolgreich Werkstoffe entwickelt sowie produziert und diese erfolgreich am Markt platziert. Thematisch hat das Kolloquium folgende Schwerpunkte abgedeckt: Modifizieren von Füllstoffen, Prozesstechnologie, Inline-Qualitätssicherung, maßgeschneiderte Eigenschaftsprofil, innovative Applikationen.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)
20. Leobener Kunststoff-Kolloquium 2011
Polymerer Leichtbau
Beim 20. LKK wurde alle Facetten des polymeren Leichtbaus angesprochen und dabei der Bogen von aktueller Forschung und Entwicklung sowie Trends hin zu Anwendungsbeispielen geschlagen. Als Basis für einen interessanten Informationsaustausch wurden renommierte Fachleute aus Industrie und Forschung eingeladen, diese Bandbreite in folgenden thematischen Schwerpunkten eingehender zu beleuchten: Verarbeitung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen, Verarbeitung von duromeren Verbundwerkstoffen, Langzeitverhalten und Betriebsfestigkeit, konstruktiver Leichtbau, Leichtbau in der Anwendung.
Tagungsband bestellen (€ 42, inkl. MWst.)