In Anlehnung an die verschiedenen Stadien eines wissenschaftlichen Werdeganges wird der Wissenschaftspreis in vier Kategorien vergeben: Bakkalaureat, Master, Praedoc und Postdoc. Der Preis ist mit insgesamt 8000 Euro dotiert, wobei jede der vier Preisträgerinnen einen Betrag von 2000 Euro erhält.
Die Nominierung der Preisträgerinnen erfolgt durch die Lehrstuhlleiter*innen, Professor*innen und habilitierte Wissenschaftler*innen der Montanuniversität. Die Gewinnerinnen des Wissenschaftspreises werden anschließend durch eine hochkarätige externe Jury ausgewählt. Der Preis stellt eine Anerkennung und Würdigung der Montanuniversität für die Forschungsleistungen von Frauen dar. Die Preisträgerinnen sollen als Vorbilder dienen und junge Frauen zur Wahl einer wissenschaftlichen Karriere motivieren.
Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Alice Lassnig, Senior Scientist am Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe erhält den Wissenschaftspreis für Montanistinnen 2025 in der Kategorie Postdoc. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt sie sich intensiv mit der mikroskopischen, chemischen und mechanischen Charakterisierung von Grenzflächen in verschiedenen Materialsystemen. In der prämierten Forschungsarbeit liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Untersuchung des Delaminationsverhaltens und der Adhäsion metallischer Dünnschichten auf spröden Substraten. Dabei analysierte Lassnig dieses Verhalten auf verschiedenen Größenskalen und setzte neue Untersuchungsmethoden ein. Ein tiefes Verständnis der Verformungsmechanismen dieser Schichten trägt zur Verbesserung ihrer Zuverlässigkeit bei. Metallische Dünnschichten kommen in zahlreichen technologischen Anwendungen zum Einsatz.
Des weiteren hat Alice die Arbeitsgruppenleitung für gedruckte Elektronik am Lehrstuhl übernommen.
Herzliche Gratulation!