Alles Online: Virtual Summer School für ECUST Studierende

Bereits seit September 2018 läuft das Austausch-Programm „Undergraduate Education Program in Polymer Science and Engineering“ (» mehr erfahren) zwischen dem Department für Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben und der East China University Of Science And Technology Shanghai - ECUST. Im August startete der zweite Jahrgang mit der SUMMER SCHOOL, die die Studierenden aus China auf ihre Austauschsemester in Leoben vorbereiten soll. Corona-bedingt, dieses Jahr online.

Im Rahmen des Austauschprogramms verbringen die teilnehmenden Studierenden des Sino-German College of Technology der ECUST insgesamt drei Semester ihres Bachelorstudiums in Leoben. Sie erhalten hier einerseits intensiven Deutsch-Unterricht durch das ZSBK – dem Zentrum für Sprachen, Bildung & Kultur an der MUL und andererseits eine vertiefte fachspezifische Ausbildung an den Lehrstühlen der Kunststofftechnik Leoben.

Die SUMMER SCHOOL bildet den Beginn des Programms - es soll die Studierenden auf ihre Zeit in Leoben vorbereiten. In diesem Jahr fand sie von 3. bis zum 29. August statt. In den vier Wochen erhielten die Studierenden nicht nur einen Einblick in das Studium der Kunststofftechnik in Leoben, sondern auch intensiven Deutsch-Unterricht via E-Learning. Vormittags gab das Team des ZSBK German-Lessons, nachmittags stellten die Lehrstuhlleiterin und -leiter ihre Lehrstühle vor, und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Departments hielten Vorlesungen.

Im vergangenen Jahr besuchten die Teilnehmer darüber hinaus auch Unternehmen sowie unternahmen Sightseeing Trips bspw. nach Graz oder Hallstatt. In diesem Jahr fielen diese Exkursionen natürlich leider aus.   

Bald gibt es ein Wiedersehen: Die Studierenden des ersten Jahrgangs, die die Summer School 2019 absolvierten (»wir berichteten), kommen im Sommersemester 2021 wieder nach Leoben. Ab 15. Februar studieren sie dann für zumindest drei Semester an der Montanuniversität.

Das Studienprogramm wird gemeinsam koordiniert vom Department Kunststofftechnik Leoben und dem MIRO - Montanuniversität International Relations Office.

Professor Moser, mit-Koordinator des Programms, heißt die Studierenden virtuell in Leoben willkommen. 

Professor Pinter bei der Vorstellung seines Forschungsgebietes und Lehrstuhls.

zurück