Bereits im November berichteten wir über die Nominierung des Projekts; am 25. Januar 2018 war es nun soweit:
Im Rahmen der Fachkonferenz "Rohstoffe effizient nutzen – erfolgreich am Markt“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin, fand die Preisverleihung statt und die OBE Ohnmacht & Baumgärtner GmbH & Co.KG durfte sich für das Projekt "REProMag" den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis abholen!
Einige Impressionen der Preisverleihung sind auf der Website des Deutschen Rohstoffeffizienz-Preises zu sehen!
In dem vom EU H2020 Forschungs- und Innovationsprogramm finanzierten Projekt REProMag (Grant Agreement Nr. 636881) wird ein innovatives und ressourcensparendes Verfahren zur Produktion von Seltenen Erden Magneten entwickelt, welches eine 100 % abfallfreie Produktionskette sicherstellt. Im Rahmen des Projektes beschäftigt sich der Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung mit der Weiterverarbeitung des Recyclingmaterials und konzentriert sich dabei auf die additive Fertigungstechnologie des Fused Filament Fabrication (FFF).
Weitere Information zum Projekt unter www.kunststofftechnik.at oder www.repromag-project.eu