Zu Ehren des österreichisch-US-amerikanischen Chemikers Prof. Hermann Franz Mark (* 1895 in Wien; † 1992 in Texas), der als Vorreiter und Wegbereiter der modernen Polymerwissenschaft gilt, wird die Verleihung der H.F. Mark Medaillen vom Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik OFI an Persönlichkeiten mit besonderen Verdiensten im Bereich der Kunststoff- und Polymertechnik vergeben.
Die wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Kern zu funktionellen Polymeren, insbesondere zu lichtreaktiven Polymeren, sowie zur Chemie an Grenzflächen zwischen organischen und anorganischen Materialien (» Übersicht über Prof. Kerns Forschungsarbeit) haben in den letzten Jahren wesentlich zur Weiterentwicklung von Kunststoffen beigetragen. Mehrfach konnten wissenschaftliche Forschungsergebnisse auch in die industrielle Praxis übergeführt werden, darunter ein neues Verfahren zur Herstellung von allergiefreien Operationshandschuhen (» weitere Informationen), das auf der Verwendung von UV-Licht zur Vulkanisation beruht.
Prof. Kern ist nach Prof. Werner Knappe†, Prof. Klaus Lederer†, Prof. Günter Langecker und Prof. Walter Friesenbichler der fünfte H.F. Mark Medaillenträger aus Leoben.
© OFI / Michael Pyerin