Leobener Kunststofftechniker auf der ESMC 2025 in Lyon

Vom 7. bis 11. Juli 2025 fand in Lyon (Frankreich) die 12th European Solid Mechanics Conference (ESMC) statt – eines der bedeutendsten internationalen Treffen im Bereich der Material- und Festkörpermechanik. Mit rund 1300 Teilnehmer*innen aus Disziplinen wie Materialwissenschaften, Metallurgie, Simulation, technischer Mechanik, Mikromechanik und Kunststofftechnik war die Veranstaltung ein zentraler Treffpunkt für Expert*innen und Nachwuchsforscher*innen aus ganz Europa und darüber hinaus.

Auch das Department Kunststofftechnik war mit einem starken Team vom Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Prüfung der Kunststoffe vertreten. Christoph Waly, Lukas Haiden und Michael Huszar präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse in Form von Fachvorträgen:

  • Christoph Waly: Bridging Natural Principles and Material Science: Advances in Lithomimetic-Inspired Polymeric Multi-Material Composites
  • Lukas Haiden: Carbon Fiber-Reinforced Polymer Composites: Enhanced Properties through Nanoparticle and Thin Film Integration
  • Michael Huszar: Modulus measurements via Nanoindentation – a guide for parameter settings for testing polymers

Darüber hinaus war Florian Arbeiter als Mitorganisator des Mini-Symposiums MS 1.6 "Mechanics of Polymers" aktiv. Dieses Symposium wurde gemeinsam mit Jean-Luc Bouvard (MINES Paris – Centre de Mise en Forme des Matériaux) and Julie Diani (CNRS – French National Centre for Scientific Research) organisiert und widmete sich den neuesten Entwicklungen in der mechanischen Charakterisierung und Modellierung polymerer Werkstoffe.

Weitere Informationen zur Konferenz: https://esmc2025.sciencesconf.org/ 

Die Delegation aus Leoben: v.l.n.r. Michael Huszar, Florian Arbeiter, Christoph Waly, Lukas Haiden

Christoph Waly bei seinem Vortrag

Lukas Haiden bei seinem Vortrag

Michael Huszar bei seinem Vortrag

zurück