Masterabschluss
Nächste Master Defensio Kunststofftechnik: Montag, 02. Juni 2025
Anmeldefrist: 05. Mai 2025, 11.00 Uhr
- beim Study Support Center (SSC)
Anmeldung über die Anwendung der Homepage des SSC:
https://ssc.unileoben.ac.at/studienabschluss/masterabschluss - zusätzlich beim Lehrstuhl für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen:
Anmeldung und Bekanntgabe der vorgeschlagenen 1. und 2. Prüfer per E-Mail an verbund(at)unileoben.ac.at
Abgabe der Masterarbeit beim Study Support Center (gebunden und elektronisch)
- empfohlen bis Montag, 07. April 2025
- finale Frist für Abgabe der Arbeit: Montag, 12. Mai 2025
Bis 19. Mai 2025 müssen sämtliche Unterlagen bereits finalisiert und geprüft sein und Noten in MUonline eingetragen und gültig sein!
Letzter Termin für einen Rücktritt von der Defensio ist Montag 26. Mai 2025.
Ein allfälliger Rücktritt ist am Sekretariat des Lehrstuhls für Konstruieren in Kunst- und Verbundstoffen schriftlich per E-Mail an verbund(at)unileoben.ac.at bekannt zu geben.
Informationen zur Abgabe Masterarbeit und Fristenablauf
Es muss 1 gebundenes Exemplar der Arbeit am Study Support Center (SSC) abgegeben werden. Eine etwaige Abgabe weiterer Exemplare für Lehrstuhl und/oder Betreuer*in ist mit diesen abzuklären.
Aus rechtlichen Gründen muss für die Benotung einer Arbeit die gebundene Version vorliegen und ident mit der elektronischen Version sein. Ihr/e Betreuer/in hat 5 Wochen Zeit für die Benotung der Arbeit. Die Benotung und die Plagiatsprüfung muss 3 Wochen vor dem Prüfungstermin fertiggestellt sein.
Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Sie zu einem konkreten Defensio Termin antreten können, wird dementsprechend empfohlen, die Arbeit 8 Wochen vor dem Termin abzugeben (in gebundener & elektronischer Form). Wenn Sie die Arbeit erst später abgeben, kann möglicherweise erst ein späterer Termin wahrgenommen werden bzw. wenn Sie die Arbeit erst am Tag der finalen Deadline (3 Wochen vor dem Termin) abgeben, müsste Ihr*e Betreuer*in noch am selben Tag die Arbeit lesen, Plagiatsprüfung durchführen, benoten und die Masterarbeit in MUonline als abgeschlossen eintragen - was eher unrealistisch ist.