Preise und Stipendien

Studierende und Absolventen*nnen haben die Möglichkeit, sich regelmäßig für verschiedene Preise und Stipendien zu bewerben, die in der Regel jährlich vergeben werden. Diese Auszeichnungen bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Anerkennung für herausragende Leistungen und innovative Projekte.

SWARCO Indusferica Talent Award 2024/25

SWARCO Indusferica schreibt zum ersten Mal den SWARCO Indusferica Talent Award – kurz SITA 24/25 – aus, um herausragende Forscher für ihre wissenschaftlichen und technologischen Leistungen in der angewandten Forschung im Bereich der Glasperlen für industrielle Anwendungen zu ehren.

Jeder Beitrag muss eine innovative Idee zur Verwendung von Glasperlen als Füllperlen in verschiedenen Materialien wie Kunststoffen und Verbundstoffen, Farben, Lacken und Beschichtungen, additive Fertigung oder 3D-Druck oder Baumaterialien beschreiben. Zentrale Kriterien für die Vergabe des Preises sind Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Praktikabilität und Nutzen für die Industrie.

Ziel ist die Würdigung hervorragender Forscher für ihre wissenschaftlichen und technologischen Leistungen in angewandter Forschung im Bereich der Verwendung von Glasperlen für industrielle Anwendungen.

Der SWARCO Indusferica Talent Award 24/25 ist mit 3.500 Euro dotiert. Der Gewinner des 1. Preises erhält 1.500 Euro, die Gewinner des 2. und 3. Preises werden jeweils mit 1.000 Euro ausgezeichnet. Einreichfrist 30. Jänner 2025

Nähere Infos

Einreichung per Emal

Studierendenwettbewerb Bio-based Innovation Student Challenge - Europe (BISC-E)

2025 findet die Bio-based Innovation Student Challenge - Europe (BISC-E) zum ersten Mal auch in Österreich statt.

Die Bio-based Innovation Student Challenge – Europe (BISC-E) richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, die in interdisziplinären Teams (3-6 Studierende) ein neues bio-basiertes Produkt oder Verfahren entwickeln sollen. Unser Ziel ist es, herausragende studentische Leistungen anzuerkennen und gemeinsam Lösungen für ein klimaneutrales Europa zu finden.

Die Challenge gliedert sich in 2 Phasen. Zuerst treten die Teams auf nationaler Ebene in den jeweiligen EU-Mitgliedsstaaten vor einer Jury gegeneinander an. Die nationalen Gewinner*innen werden dann zum europäischen Finale eingeladen. Bis Dezember 2024 können sich die Studierendenteams registrieren und anschließend im Frühjahr 2025 am nationalen Wettbewerb teilnehmen. Das europäische Finale wird im September/Oktober 2025 stattfinden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website.