Preise und Stipendien
Studierende und Absolventen*nnen haben die Möglichkeit, sich regelmäßig für verschiedene Preise und Stipendien zu bewerben, die in der Regel jährlich vergeben werden. Diese Auszeichnungen bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolle Anerkennung für herausragende Leistungen und innovative Projekte.
MULTHEM Hackathon 2025

Der Hackathon richtet sich an Teams von 4–5 Studierenden aus Universitäten in der EU und dem Vereinigten Königreich. Gemeinsam werden praxisnahe Herausforderungen gelöst und innovative Ideen für Anwendungen im Bereich Leichtbau und Wärmemanagement entwickelt und präsentiert.
Wichtige Termine:
- Anmeldeschluss: 14. September 2025
- Abgabe der Projektvorschläge: 30. September 2025
- Finale: 17. Oktober 2025
Zu gewinnen gibt es insgesamt 3.000 € Preisgeld:
- Platz: 1.500 €
- Platz: 1.000 €
- Platz: 500 €
Wer kann mitmachen?
Teams aus 4–5 Studierenden, die an einer Hochschule oder Universität in der EU oder dem Vereinigten Königreich eingeschrieben sind.
Weitere Informationen:
Stipendium der Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Stiftung der Industriellenvereinigung
Die Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Stiftung der Industriellenvereinigung vergibt auch 2025 Exzellenzstipendien. Insgesamt stehen heuer rund € 8.000 für Exzellenzstipendien - naturwissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ausrichtung - zur Verfügung.
Hunting for Excellence - Stipendium
Die Dr. Franz Josef Mayer-Gunthof-Stiftung der Industriellenvereinigung vergibt auch 2025 Stipendien an Studierende, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen.
Unter dem Motto „Hunting for Excellence“ will sie zur Entwicklung von industrierelevanten Zukunftsthemen beitragen.
Im Jahr 2025 wird eine finanzielle Unterstützung i.H.v. insgesamt rund € 8.000 bereitgestellt.
Voraussichtliche Ausschüttung: 2 x € 2.500, die weiteren € 3.000 werden je nach Qualität der jeweiligen Ansuchen aufgeteilt.
Einsendeschluss: 06.10.2025
Die Stiftung hat sowohl eine wirtschaftliche als auch naturwissenschaftliche Ausrichtung. Sie unterstützt Studien zur Kompetenzbeschaffung und zur Vertiefung der jeweiligen fachlichen Fremdsprachenkenntnisse an internationalen Spitzeninstituten in Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Nähere Informationen finden sie auf der Homepage: www.iv.at/Die-IV/RS/Preise-und-Stipendien/iv-stipendium/IV-Stipendium.html
Kontakt:
MMAG. Marion Poglitsch
Expertin Wirtschafts-, Finanz- und Rechtspolitik
Industriellenvereinigung
Schwarzenbergplatz 4 / 1031 Wien
Mobil +43 664 8168 614
Email marion.poglitsch@iv.at
Forschungspreis der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen
Die Bundessektion Zivilingenieur:innen zeichnet auch im Jahr 2025 wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Themen, die für den Berufsstand von Interesse sind, mit dem „Forschungspreis der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen" aus. Der Forschungspreis wird als Einmaibetrag in Höhe von EUR 2.500,00 brutto gewährt und wird pro Arbeit maximal einmal vergeben.
Was wird ausgezeichnet?
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten, die für den Berufsstand von Interesse sind.
Wie kann man einreichen?
Der / Die zuständige Betreuer*in schlägt die Arbeit vor, eingereicht wird eine zwei- bis maximal siebenseitigen Darstellung der Arbeit.
Bis wann muss eingereicht werden?
Einreichfrist ist der 31.10.2025, Einreichungen ergehen an alice.bleyer(at)arching.at